Charlie Christian — (* 29. Juli 1916 in Dallas, Texas; † 2. März 1942 in New York City) war einer der bekanntesten Gitarristen des Jazz und gehört zu den Pionieren des Spiels auf der elektrisch verstärkten Gitarre. Seine besondere Leistung auf der Jazz Gitarre… … Deutsch Wikipedia
Gibson ES-335 — Hersteller Gibson Produktionszeit 1958 bis heute Konstruktion Typ … Deutsch Wikipedia
Gibson ES-355 — Gibson ES 335 Hersteller Gibson Produktionszeit 1958 heute Konstruktion Typ Halbresonanzgitarre Mensur 629 m … Deutsch Wikipedia
Sattel (Saiteninstrument) — Der Sattel einer Gitarre, direkt in das Holz des Griffbretts eingesetzt … Deutsch Wikipedia
Solid-Body — Fender Stratocaster mit massivem Eschekorpus Elektrische Jazz Gitarre mit Korpus aus einem Stück Holz (Solidbody) aus Basel Solidbody ist eine Bezeichnung für … Deutsch Wikipedia
Solid Body — Fender Stratocaster mit massivem Eschekorpus Elektrische Jazz Gitarre mit Korpus aus einem Stück Holz (Solidbody) aus Basel Solidbody ist eine Bezeichnung für … Deutsch Wikipedia
Solidbody — Fender Stratocaster mit massivem Eschekorpus Elektrische Jazz Gitarre m … Deutsch Wikipedia
The Log — (deutsch: „der Klotz“) war ein experimenteller Gitarrenprototyp, der etwa 1941 vom US amerikanischen Gitarristen und Aufnahmetechniker Les Paul (eigentlich Lester William Polfus) gebaut worden war. Dieser Prototyp diente dem US Gitarrenhersteller … Deutsch Wikipedia
Twang-Gitarre — Twang Gitarre, Gitarren Twang oder auch kurz Twang [twæŋ] (deutsch in etwa: „Twäng“) ist ein lautmalerisches Kunstwort (Onomatopoesie) aus dem amerikanischen Englisch. Es wird als musikalischer Fachausdruck für einen obertonreichen, „klingelnden“ … Deutsch Wikipedia
Twang Sound — Twang Gitarre, Gitarren Twang oder auch kurz Twang [twæŋ] (deutsch in etwa: „Twäng“) ist ein lautmalerisches Kunstwort (Onomatopoesie) aus dem amerikanischen Englisch. Es wird als musikalischer Fachausdruck für einen obertonreichen, „klingelnden“ … Deutsch Wikipedia